• Messe November 2017

    Jesuitenkirche Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1, Wien, Austria

    Michael Haydn Missa Sancti Gabrielis

  • Messe Dezember 2017

    Jesuitenkirche Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1, Wien, Austria

    Joseph Haydn Missa cellensis, Hob.22:8 Mariazellermesse

  • Messe Jänner 2018

    Jesuitenkirche Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1, Wien, Austria

    Franz Schubert Deutsche Messe D 872, Bläserfassung

  • Messe Februar 2018

    Jesuitenkirche Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1, Wien, Austria

    Joseph Haydn Kleine Orgelsolomesse HOB XXII.7

  • Messe März 2018

    Jesuitenkirche Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1, Wien, Austria

    Antonio Caldara Missa Dolorosa

  • Messe April 2018

    Jesuitenkirche Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1, Wien, Austria

    Carl Maria von Weber Jubelmesse, Messe in G-Dur, Op. 76

  • Messe Mai 2018

    Jesuitenkirche Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1, Wien, Austria

    Philippus De Monte Missa a Capella

  • Haydnkonzert Juni

    Jesuitenkirche Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1, Wien, Austria

    HAYDN - FESTKONZERT mit Chören aus dem Oratorium "Die Schöpfung" Symphonie Nr. 49 "La passione" Violinkonzert in G-Dur Ensemble Neue Streicher Uta Schwabe Sopran Georg Ille Solovioline Dirigent: Michael Zehetner Zwischen den Werken rezitiert Kirchenrektor Pater Friedrich Sperringer aus Briefen Haydns

  • Messe Juni 2018

    Jesuitenkirche Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1, Wien, Austria

    Johann Joseph Fux Missa velociter currit Katrin Targo, Sopran Rita-Lucia Schneider, Alt Alexander Kaimbacher, Tenor Michael Mrosek, Bass Mitglieder der Wr. Symphoniker Dirigent: Stefan Zikoudis Der Name der Messe leitet sich aus dem vierten Vers des 147. Psalms ab: Emittit eloquium suum in terram = Er sendet sein Wort zur Erde nieder und weiter: Velociter...

  • Messe September 2018

    Jesuitenkirche Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1, Wien, Austria

    Anonymus Zauberflötenmesse Die Messe entstand um die Jahrhundertwende des 18. Auf das 19. Jahrhundert. Michael Holzer, Lehrer Schuberts, archivierte einen handschriftlichen Stimmensatz in seiner Lichtentaler Notensammlung mit dem Titel: ´Missa in D Mozart´. Die Komposition basiert in allen Bereichen auf den Melodien von Mozarts Zauberflöte. Im Mariazeller Benediktiner-Superiorat fanden sich nahezu idente Noten, die 1876...